NEWSLETTER ZUR EINBÜRGERUNG
Nr. 07/2011 vom 10.10.2011
——————————————————————–
Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe haben wir über vier Themen in 6 Punkten zu berichten: Einbürgerungen, ABE und die neue Medien, Statistiken unserer Arbeit und ABE-Veranstaltungen.
1. Kein Einbürgerungsanspruch ohne ausreichende Klärung der Identität.
2. Wulff lädt zur Einbürgerung ins Schloss Bellevue
3. Aktuelle Stunde zum Wahlrecht – GRÜNE: Wahlrecht für Nichtdeutsche führt nicht automatisch zu mehr politischer Teilhabe.
4. ABE und die neue Medien: Wir sind auch auf dem Facebook
5. Statistiken unserer Arbeit
6. ABE Veranstaltungen im September und Oktober
——————————————————————–
1. Kein Einbürgerungsanspruch ohne ausreichende Klärung der Identität
Bundesverwaltungsgericht
Urteil vom 01.09.2011 BVerwG 5 C 27.10 01.09.2011
Pressemitteilung Nr. 73/2011
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass auf die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit nur dann ein Anspruch besteht, wenn die Identität des Einbürgerungsbewerbers geklärt ist.
Dieser Entscheidung liegt der Fall einer kurdischen Volkszugehörigen yezidischen Glaubens zu Grunde, die 1995 als siebenjähriges Kind nach Deutschland einreiste. Sie wurde gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern im Mai 1999 wegen einer Gruppenverfolgung der Yeziden in der Türkei als Asylberechtigte anerkannt. Seit Juni 1999 ist die Klägerin im Besitz einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis, die als Niederlassungserlaubnis fortgilt. Sie erhielt erstmals im Juli 2004 einen Reiseausweis für Flüchtlinge, in dem vermerkt war „Identität nicht nachgewiesen“. In dem zuletzt 2008 ausgestellten Reiseausweis ist vermerkt, die eingetragenen Personalien beruhten auf eigenen Angaben. Im September 2004 beantragte die Klägerin, sie einzubürgern. Auf wiederholte Aufforderungen der Einbürgerungsbehörde, einen Auszug aus dem Geburtseintrag der türkischen Standesamtsbehörde bzw. andere Identitätsnachweise vorzulegen, erklärte die Klägerin, sie sei dazu nicht in der Lage. Daraufhin lehnte die beklagte Stadt Hagen im Januar 2007 den Antrag ab, weil die Identität der Klägerin unklar sei. Mit ihrer nach erfolglosem Widerspruch erhobenen Klage hat sich die Klägerin u.a. darauf berufen, ihr sei es als Asylberechtigter unzumutbar, mit dem türkischen Staat Kontakt wegen amtlicher Unterlagen aufzunehmen. Ihre Identität sei durch ihren Reiseausweis belegt.
Weiter auf Bundesverfassungsgericht >>> http://www.bverwg.de/enid/9d.html?search_displayContainer=13856
——————————————————————–
2. Wulff lädt zur Einbürgerung ins Schloss Bellevue
9. Sept. 2011 – Nachrichten Newsticker – dpa_nt – regioline_nt – berlinbrandenburg_nt – WELT ONLINE
Berlin (dpa/bb) – 22 Frauen und Männer erhalten an diesem Freitag ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Bundespräsident Christian Wulff. Die Zeremonie findet zum ersten Mal im Schloss Bellevue in Berlin-Mitte statt, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. Die neuen deutschen Staatsbürger im Alter zwischen 7 und 68 Jahren leben zumeist seit langem im Bezirk Mitte oder sind in Berlin geboren. Sie stammen unter anderem aus Äthiopien, Brasilien, China, Georgien, Großbritannien, Palästinensergebieten oder Togo.
Die Zukunft gehöre den Nationen, die offen seien für Vielfalt und die die «Einheit bewahren», sagte Wulff in einer Erklärung. Diese Männer und Frauen bereicherten die Gesellschaft mit Sprachen, Kulturen, Fähigkeiten, Ideen und Werten. An der Feier will auch Bezirksbürgermeister Christian Hanke (SPD) teilnehmen. Allein in seinem Bereich erhielten im vergangenen Jahr knapp 1100 Menschen die Einbürgerungsurkunde überreicht.
Weiter lesen in welt.de >>> http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article13633425/Wulff-laedt-zur-Einbuergerung-ins-Schloss-Bellevue.html
——————————————————————–
3. Aktuelle Stunde zum Wahlrecht – GRÜNE: Wahlrecht für Nichtdeutsche führt nicht automatisch zu mehr politischer Teilhabe
Pressemitteilung vom 06.10.2011 | 09:54
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN trifft die Forderung der SPD nach einem Wahlrecht für Nichtdeutsche nicht den Kern des Problems. „Einfach nur das Wahlrecht für Nichtdeutsche einzuführen, weckt nicht automatisch ein höheres Interesse an Politik und Wahlen. Die Frage ist vielmehr, wie wir mehr politische Teilhabe von Menschen in Deutschland hinbekommen können, wie wir sie für Politik interessieren“, stellt die integrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Mürvet Öztürk, in der heutigen Aktuellen Stunde des Hessischen Landtags zu diesem Thema fest.
„Wer mehr politische Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund erreichen will, sollte sich auf Dinge konzentrieren, die der Bundestag mit einfacher Mehrheit beschließen kann. Dazu gehören die Erleichterung der Einbürgerung, die Hinnahme der Mehrstaatlichkeit und die Abschaffung der Optionspflicht. Damit bliebe das Wahlrecht zu Recht an die Staatsbürgerschaft gekoppelt, aber durch die genannten Maßnahmen würde die Zahl derer erhöht, die Teilhaben wollen und bereit sind, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen.“
Weiter lesen in: pressrelations.de >>>
——————————————————————–
4. ABE und die neue Medien
Seit Mitte September sind wir auf Facebook. Unten sind ein Teil unserer Statistiken von der Hompage, vom Facebook sowie WebBlog eingeführt. Die Daten in den Statistiken sind deutlich und klar, daher geben wir sie ohne Kommentar wieder. Auf Anfrage können wir die Statistiken im längeren Format zur Verfügung stellen.
4.1. Facebook-Statistik der Wochenübersicht für Aktionsbüro Einbürgerung
|
Interaktionen:
Beitragsaufrufe 8.476; Feedback zu Beiträgen 44
Demografie
Geschlecht und Alter
Weiblich51 % | 1,1 % | 10 % | 13 % | 10 % | 11 % | 5,6 % |
Alter | 13-17 | 18-24 | 25-34 | 35-44 | 45-54 | 55+ |
Männlich36 % | 2,2 % | 5,6 % | 12 % | 8,9 % | 6,7 % |
http://www.facebook.com/pages/Aktionsb%C3%BCro-Einb%C3%BCrgerung/236395766406638
4.2. Website-Statistik
Unsere Statistiken von einbuergern.de sowie WebBlog einbüergern.com vom September
Website einbuergern.de
Zeitraum | Monat Sep 2011 | ||||
Unterschiedliche Besucher | Anzahl der Besuche | Seiten | Zugriffe | Bytes | |
15455 | 17602 | 66709 | 576719 | 6.06 GB |
Monatliche Historie
Monaten Januar bis September von 2011 in einer graphischen Darstellung
Jan 2011 |
Feb 2011 |
März 2011 |
Apr 2011 |
Mai 2011 |
Juni 2011 |
Juli 2011 |
Aug 2011 |
Sep 2011 |
Eine tabellarische Darstellung
Monat | Unterschiedliche Besucher | Anzahl der Besuche | Seiten | Zugriffe | Bytes |
Jan 2011 | 8734 | 9877 | 44779 | 327888 | 4.30 GB |
Feb 2011 | 9176 | 10333 | 53626 | 366963 | 5.02 GB |
März 2011 | 10326 | 11630 | 52116 | 383520 | 4.41 GB |
Apr 2011 | 8105 | 9094 | 36791 | 275063 | 3.06 GB |
Mai 2011 | 5453 | 6352 | 28815 | 197428 | 2.05 GB |
Juni 2011 | 10406 | 11632 | 45126 | 375131 | 4.01 GB |
Juli 2011 | 11691 | 13162 | 50703 | 421845 | 4.28 GB |
Aug 2011 | 14953 | 17001 | 59439 | 536460 | 5.47 GB |
Sep 2011 | 15455 | 17602 | 66709 | 576719 | 6.06 GB |
Okt 2011 | 4776 | 5295 | 20533 | 173395 | 1.84 GB |
Die Wochentage graphisch
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Die Wochentage tabellarisch
Tag | Seiten | Zugriffe | Bytes |
Mo | 2850 | 25512.50 | 284.34 MB |
Di | 2578.75 | 23731.25 | 245.53 MB |
Mi | 2750 | 22782 | 241.26 MB |
Do | 2360.60 | 21471.20 | 230.05 MB |
Fr | 2431.40 | 18247 | 190.48 MB |
Sa | 965.50 | 8633.50 | 104.98 MB |
So | 1543 | 13872.75 | 150.80 MB |
Quelle: Advanced Web Statistics 6.5 (build 1.857) – Created by awstats
4.3. WebBlog Statistiken
WebBlog einbuergern.com
Monate und Jahre
Jan |
Feb |
Mrz |
Apr |
Mai |
Jun |
Jul |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Gesamt |
|
2010 |
99 |
275 |
478 |
678 |
632 |
545 |
764 |
743 |
612 |
727 |
805 |
6,358 |
|
2011 | 960 | 842 | 883 | 697 | 750 | 608 | 407 | 390 | 427 | 205 | 6,169 |
Datum: vom 11.10.2011
http://einbuergern.wordpress.com/
WebBlog einbuergerung.com
Monate und Jahre
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Gesamt | |
2010 | 6 | 12 | 22 | 50 | 87 | 147 | 161 | 257 | 218 | 960 | |||
2011 | 349 | 281 | 257 | 190 | 201 | 163 | 199 | 192 | 203 | 67 | 2,102 |
Datum vom 12.10.2011
http://einbuergerung.wordpress.com
WebBlog einbuergerungungundintegration.com – newsletter
Monate und Jahre
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Gesamt | |
2010 | 13 | 14 | 9 | 45 | 103 | 95 | 76 | 35 | 65 | 455 | |||
2011 | 135 | 60 | 102 | 102 | 127 | 96 | 104 | 105 | 99 | 47 | 977 |
Datum vom 12.10.2011
https://einbuergerungintegration.wordpress.com
——————————————————————–
4. ABE Veranstaltungen im September und Oktober
ABE-Veranstaltungen im Oktober:
- Die Optionspflicht – Ihr müsst Euch für eine Staatsangehörigkeit entscheiden!
- 15.10.2011 in Duisburg
- Auch Kinder, deren Eltern einen ausländischen Pass haben, werden per Geburt in Deutschland deutsche Staatsangehörige, vorausgesetzt, dass sich ein Elternteil des hier geborenen Kindes seit mindestens 8 Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhält und zugleich ein unbefristetes, auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht besitzt. Im Anschluss tritt der bekannte Satiriker Osman Engin mit seinem Programm zu den Themen Migration, Einbürgerung, Identität und Integration auf. Für TeilnhmerInnen dieser Veranstaltung ist der Besuch der Kulturveranstaltung kostenlos.
- Mehr dazu: http://www.einbuergern.de/content/e2899/e4589/e4978/index_ger.html
- Osman Engin – Satire um Migration und Integration Live im Kulturbunker
- 15.10.2011 in Duisburg
- Wie erklärt man Deutschen den Ramadan oder andere muslimische Feiertage? Lachsalven sind garantiert in Osman Egins ganz persönlichem Beitrag zur Völkerverständigung. Der bekannte Satiriker, in der Türker geboren und seit über 30 Jahren in Deutschland lebend, tritt mit seinem Programm zu den Themen Migration, Einbürgerung, Identität und Integration auf.
- Mehr dazu: http://www.einbuergern.de/content/e2899/e4589/e4980/index_ger.html
ABE-Veranstaltungen im September und Oktober bis 10.10.2011
- Optionspflicht – Ein Workshop mit und für Optionspflichtigen
- 27.09.2011 in Bochum
- Am 27.09.2011 in der IFAK e.V. HSH Vom: Aktionsbüro Einbürgerung im Paritätischen NRW Im Rahmen der Interkulturellen Woche
- Mehr dazu: http://www.einbuergern.de/content/e2899/e4589/e4996/index_ger.html
- Einbürgerung – Ausbürgerung; Mehrstaatigkeit und Optionspflicht
- 05.10.2011 in Dortmund
- Durch die Einbürgerung wird die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten erworben. Viele Familien fragen sich vielleicht dennoch was Ihnen die Deutsche Staatsbürgerschaft bringt und wie es für ihre Kinder weiter geht, die von Geburt an die Deutsche Staatsbürgerschaft haben. Diese Kooperationsveranstaltung mit dem Aktionsbüro Einbürgerung für interessierte Eltern, insbesondere für die Mütter im Stadtteil soll sich mit dem Thema Einbürgerung, Ausbürgerung und Optionspflicht beschäftigen und Antworten auf folgende Fragen geben:
- Mehr dazu: http://www.einbuergern.de/content/e2899/e4589/e4987/index_ger.html
- Einbürgerung – Chancen und Risiken
- 27.09.2011 in Aachen
- Vortrag und Diskussion Referent: Kenan Araz, Integrationsagentur Aktionsbüro Einbürgerung im Paritätischen NRW, Bochum Kármán-Auditorium, Saal FO 6 Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen 27.09.2011, 17:30 – 20:30 Uhr
- Mehr dazu: http://www.einbuergern.de/content/e2899/e4589/e4960/index_ger.html
- Einbürgerungshemmnisse abbauen – Einbürgerung erleihtern
- 01.09.2011 in Dresden
- Ein Thesenpapier zur Anhörung des Innenausschuss des sächsischen Landtags am 1. Sept. 2011
- Mehr dazu: http://www.einbuergern.de/content/e2899/e4589/e4945/index_ger.html
Impressum und Kontakt:
Dieser Newsletter wird vom Aktionsbüro Einbürgerung im Paritätischen NRW (ABE) herausgegeben.
Die darin veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Ansicht des ABE wieder. Sie können Ihr Abonnement unter der Emailadresse newsletter@einbuergern.de beenden.
Redaktion: Kenan Araz, Deniz Sert und Ecrüment Toker. Aktionsbüro Einbürgerung im Paritätischen NRW (ABE), Engelsburger Str. 168, 44793 Bochum, Tel: 0234/9621012, Fax: 0234/ 0234/683336, www.einbuergern.de | abe@einbuergern.de
——————————————————————–
——————————————————————–
ABE-Informationsmaterialien zur Einbürgerung
Das ABE-Büro hat 3 Infoflyer und 1 Infobroschüre aus seiner insgesamt 11 Infomaterialien mit dem neuen Bilddesign des Paritätischen neu ausgedruckt.
Auf der Homepage www.einbuergern.de stehen alle unsere Infomaterialien, inkl. die neue Infoflyer und Broschüre im PDF-Format zum Download zur Verfügung
Info 4: Wie läuft das Einbürgerungsverfahren ab? (81KB)
Flyer DIN A4, doppelseitig: Hilfreiche Informationen zum Ablauf des Einbürgerungsverfahrens vom Antrag bis zur Beantragung und dem Erhalt des deutschen Passes.
Info 6: Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Ermessenseinbürgerung (§8) (77KB)
Flyer DIN A4, doppelseitig: Informationen zur Rechtsgrundlage bzgl. der Ermessenseinbürgerung nach § 8 StAG: zu Aufenthaltsdauer, – status und Ausnahmen, Loyalitätserklärung, Sprachkenntnisse, Handlungsfähigkeit, Straffreiheit, Unterkunft und Unterhaltsfähigkeit.
Info 8: Erwerb der dt. Staatsangehörigkeit durch Anspruchseinbürgerung (§§ 10-12b) (75KB)
Flyer DIN A4, doppelseitig: Informationen zu den Voraussetzungen für eine Anspruchseinbürgerung nach §§ 10-12 StAG: zu Aufenthaltsdauer, – status und Ausnahmen, Loyalitätserklärung, Sprachkenntnisse, Handlungsfähigkeit, Straffreiheit, Unterkunft und Unterhaltsfähigkeit (und der Vermeidung von Mehrstaatigkeit).
Info 9: Broschüre zur mehrfache Staatsangehörigkeit und Optionspflicht (1.5 MB)
Broschüre DIN A5, 16 Seiten:
Mehrfache Staatsangehörigkeit soll auch nach dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht die Ausnahme bleiben. Hier finden Sie Informationen zu den Ausnahmen, die gesetzlich in §12 des StAG geregelt sind. Die Optionspflicht sowie Varianten zur Optionspflicht werden ebenso erläuternd dargestellt.
Aktionsbüro Einbürgerung im Paritätischen NRW
Gremmestr. 19, 44793 Bochum
Telefon 0234 – 9621012, Fax 0234 – 3259277
abe@einbuergern.de | www.einbuergern.de
——————————————————————–
——————————————————————–